Beratung zu klinischen Prüfungen
nach CTR und MDR

Der Nachweis der Wirksamkeit und Verträglichkeit Ihres Arzneimittels bzw. Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihres Medizinproduktes erfordert eine wissenschaftlich fundierte und regulatorisch abgesicherte Strategie, ein professionelles Management für klinische Studien (Clinical Trials / Clinical Investigations) und in jeder Phase der Umsetzung eine sorgfältige Dokumentation für die entsprechende Einreichung.

Mit Inkrafttreten der Verordnung (EU) 536/2014 (CTR) müssen seit dem 31. Januar 2023 klinische Prüfungen für Arzneimittel über das neue europäische Portal CTIS (Clinical Trial Information System) bei den Behörden und Ethikkommissionen beantragt werden. Damit einher gehen neue Anforderungen an die technischen Voraussetzungen, Art und Aufbereitung der Einreichungsunterlagen sowie veränderte Fristen.

Mit der Einführung der Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 (MDR) haben Umfang und Gewichtung der klinischen Bewertung von Medizinprodukten zugenommen.

Zum Nachweis der Sicherheit und Leistungsfähigkeit eines Medizinproduktes ist oftmals die Generierung von klinischen Daten erforderlich.

Klinische Prüfungen können sowohl für die Konformitätsbewertung (CE-Kennzeichnung) als auch nach dem Inverkehrbringen im Rahmen vom Post-Market Clinical Follow-Up (PMCF) notwendig sein.

beratung bei klinischer arzneimittelzulassung

Wir übernehmen für Sie:

● Beratung zu klinischen Prüfungen für Arzneimittel und Medizinprodukte

● Erstellung von IMPD (Investigational Medicinal Product Dossier), Prüfplan, Prüfbogen (CRF), Abschlussbericht etc.

● Beantragung Ihrer klinischen Prüfung bei Behörde und Ethikkommission über das

  • Deutsche Medizinprodukte-Informations- und Datenbanksystem (DMIDS)

  • Clinical Trial Information System (CTIS)

    • Beratung und Training zum Clinical Trial Information System (CTIS)


Ihre Vorteile:

beate beime pharma consulting oldenburg
  • Über 25 Jahre Erfahrung für Ihr Projekt

  • Erarbeitung passgenauer Strategien

  • Planungssicherheit durch Abstimmung mit den Behörden im Scientific Advice

  • Unser permanentes Ziel: Verschlankung des klinischen Entwicklungsprogramms

  • Professionelle Projektplanung und fristgerechtes Projektmanagement von der klinischen Prüfung bis zur Zulassung